Führungsstärke dank klarem Qualitätsmanagement
Jedes Unternehmen braucht klare Strukturen und erreichbare Ziele, um effektiv arbeiten zu können. Das gilt auch für den Bereich der ambulanten Pflegedienste. Der ambulante Pflegedienst Passau hat mit dem Namen „miteinander oid wern“ gleich das Ziel seiner Arbeit verankert.
Es geht um ein Miteinander, sowohl aller an der Pflege beteiligten Personen als auch des Pflegedienstes mit den zu pflegenden Personen. Damit dies reibungslos geschehen kann, werden durch das Qualitätsmanagement alle Zuständigkeiten und Maßnahmen für das Erreichen der gesteckten Ziele und die Sicherstellung der Qualität der Arbeit festgehalten. Das dient der Sicherheit im Arbeitsablauf. Eine ganz besondere Bedeutung haben dabei die Maßnahmen, die der Qualitätssicherung im internen und externen Bereich des Pflegedienstes dienen. Festgelegt wurde hierfür die regelmäßige und intensive Fortbildung der Mitarbeiter und das Vorhandensein aktueller Fachliteratur, die zum Nachschlagen genutzt werden kann.
Bewährt hat sich auch das Einarbeitungskonzept, nach welchem die neuen Mitarbeiter an Ihre zukünftigen Aufgaben herangeführt werden. Das Qualitätsmanagement regelt weiterhin die sichere Weitergabe von Informationen innerhalb des Pflegedienstes sowie die Einhaltung von Vorgaben wie Hygienevorschriften und Pflegestandard. Das garantiert, dass alle Mitarbeiter auf gleich hohem Niveau arbeiten. Sollte es Probleme geben, wird durch das Qualitätsmanagement klar geregelt, wie mit Beschwerden umgegangen wird, um diese in Zukunft zu vermeiden und einen achtungsvollen Umgang miteinander zu gewährleisten.